Tel. 040-21 11 12-0 Fax 040-21 11 12-20 | E-Mail | Instagram

Tel. 040-21 11 12-0 | Fax 040-21 11 12-20
E-Mail | Instagram

Mobile Kinderrechteausstellung an unserer Schule

15.04.2025 | Aktuelles, Vielfalt im Unterricht

Ein Rückblick von Mila, Luisa und Anna, 5. Klasse, Vielfalt-AG

Hallo! Wir sind Mila, Luisa und Anna aus der 5. Klasse – und wir sind alle in der Vielfalt-AG an unserer Schule.

Vielleicht wart ihr ja auch in den letzten Wochen in der Kinderrechteausstellung, die bei uns aufgebaut war? Das war eine ganz besondere Ausstellung – und wir möchten euch erzählen, wie sie überhaupt zu uns gekommen ist:

Unsere Vielfalt-AG-Leitungen hatten mitbekommen, dass es eine Wanderausstellung zu den Kinderrechten vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gibt, die durch ganz Deutschland geschickt wird.  Normalerweise steht sie in Rathäusern, Einkaufszentren oder Bücherhallen. Aber wir hatten Glück und wir bekamen die Ausstellung für drei Wochen und wir haben  alles so organisiert, damit möglichst viele Kinder sie besuchen konnten.

In den Ferien haben Frau Wiese und Frau Pruss von unserer AG sich in der Schule darum gekümmert, dass die Ausstellung in drei Klassenräumen aufgebaut werden konnte. Diese Klassenräume waren frei, weil die 9. Klassen gerade Schülerpraktikum hatten. Die Ausstellung war ziemlich groß – und viele Teile waren richtig schwer! Eine Spedition hat geholfen, alles in den ersten Stock zu bringen und die zwei „Aufbauer“ haben sie dann an zwei Tagen zusammengebaut.

Über 600 Kinder waren da – 540 von unserer Schule : Alle Klassen von 1 bis 6, einige 7. und sogar ein Spanischkurs der 8.Klasse, der dann auf Spanisch über die Kinderrechte gesprochen hat. Und wir hatten Besuch von 80 Kindern von  einer  Grundschule aus Mümmelmannsberg, die extra zu uns gekommen sind !

Wir durften zusammen mit anderen aus der Vielfalt-AG sogar als „Peer Guides“ einige Klassen durch die Ausstellung führen. Das war richtig spannend, weil wir selbst erklären konnten, was wir über Kinderrechte gelernt haben.

In der Ausstellung konnte man mit vielen Sinnen lernen:

  • Hören, mit den Tonieboxen
  • Sehen, mit den Kurzfilmen
  • Spielen und Anfassen, an verschiedenen Mitmach-Stationen

Nach der Ausstellung wurde in vielen Klassen noch weiter über das Thema Kinderrechte gesprochen. Manche Lehrkräfte haben uns erzählt, dass die Ausstellung viel angeregt hat, z.B., die Verwunderung darüber, dass die Kinderrechte gar nicht im Grundgesetz verankert sind.  Nun wollen einige Schüler:innen Ideen sammeln,  wie sie das Thema noch weiter bearbeiten und verbreiten könnten, zum Beispiel mit Bildern,  Comics, Postern oder Sketche.n Vielleicht können wir die Ergebnisse ja dann zum nächsten Tag der Kinderrechte im November in der Aula für alle ausstellen?

Wir fanden es richtig toll, dass so viele mitgemacht haben – und dass unsere Vielfalt-AG das alles organisieren konnte!

Weitere Informationen!

Broschüre: Eure Kinderrechte

Flyer

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner