Aktuelles | Brecht-Schule Hamburg
Abschlussprüfungen in der Höheren Handelsschule
Die drei Abschlussklausuren der beiden H12-Klassen unserer Höheren Handelsschule zum Fachabitur endeten an diesem Montag mit der Mathematikprüfung. Außergewöhnlich waren die äußeren Rahmenbedingungen: Alle 40 Prüflinge schrieben in unserer unteren Sporthalle. Sorgen...
Der CORONA- Glossar – eine historisch-politische Gebrauchsanweisung
Nach diversen kreativen Corona-Schreibaufträgen für unsere Schüler/innen konnten wir uns nicht zurückhalten und haben entschieden, als Fachleitungen PGW und Geschichte eine Art historisch-politische Gebrauchsanweisung für/ gegen die aktuelle Krise in Form eines...
Abitur und HöHa-Abschlussprüfungen
Unter ganz besonderen Bedingungen starteten am Dienstag die schriftlichen Abiturprüfungen von Abendgymnasium, Gymnasium und Stadtteilschule. Im 3. und 4. Stock des Neubaus waren in den frisch gereinigten Räumen bis zu acht Prüflinge plus eine Aufsichtsperson...
Podcast: Umgang mit Stress in häuslichen Situationen
Audio Interview mit Ralf Slüter, Geschäftsführer Kinderschutzbund Hamburg.Weitere Informationen
PRESSEMITTEILUNG – Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) startet Soforthilfe in der Corona-Krise – “Kein Kind alleine lassen”
PRESSEMITEILUNGMissbrauchsbeauftragter startet Soforthilfe in der Corona-Krise - "Kein Kind alleine lassen"Wir machen uns große Sorgen um Kinder und Jugendliche, die gerade jetzt Gewalt in der Familie ausgesetzt sind. Schulen, Sportvereine, Kitas, Jugendclubs, alle...
Wir spenden für „Vier Pfoten“
Im Rahmen der Projektwoche des Schuljahres 2019/20 mit dem Projekt „Steinkauz, Wolf und Bär“, das von Frau Heilmann und Herr Blohm-Sievers initiiert wurde, besuchte das Projektteam den Bärenwald Müritz. Der Bärenwald liegt an der B198 - nahe dem kleinem Ort Stuer im...
Vorlesewettbewerb Französisch
Beim Vorlesewettbewerb Französisch, an dem für Brecht die Gewinner der Vorrunde aus den Klassenstufen 6 und 7 teilnahmen, waren fehlerfrei gelesen und sinnentnehmend vorgetragen zwei wichtige Kriterien. Dieses Jahr war das Gymnasium Hochrad Austragungsort. Für die...
„Nachhaltigkeit – Wir retten die Welt”
Nachhaltigkeit bei BrechtIm Enrichmentkurs „Nachhaltigkeit Wir retten die Welt“ treffen sich jede Woche besonders interessierte Umweltaktivisten aus der Grundschule, um den aktuellen Problemen in Sachen Klimaschutz auf den Grund zu gehen. Wir diskutieren...
Exil-Leseprojekt der S1 des Gymnasiums
„Heimat ist Utopie. Am intensivsten wird sie erlebt, wenn man weg ist und sie einem fehlt; das eigentliche Heimatgefühl ist das Heimweh“Bernhard SchlinkIm Rahmen des ersten Semesterthemas für das Abitur 2021"Transit - zwischen Aufbruch und Ankunft " sollten sich die...
Lesung aus den Tagebüchern (1933-45) von Victor Klemperer
Am Mittwochvormittag las der Lüneburger Autor Renatus Deckert in unserer Aula vor den Schüler/innen unserer VP-Klassen mehrere Auszüge aus den berühmten Tagebüchern von Victor Klemperer. Klemperer, Romanist und Jude, beschreibt in seinen - heimlich und unter...
Regionalfinale „Jugend debattiert“ bei Brecht
Erstmals fand das Regionalfinale Hamburg-Alster des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ letzte Woche in den Räumen der Brecht-Schule statt. Im 2. Stock des Altbaus trafen die TeilnehmerInnen aus mehreren weiterführenden Schulen aufeinander. In jeder Debatte messen dabei...
Nie wieder!
Es ist 75 Jahre her, dass eines der größten Verbrechen an der Menschheit beendet werden konnte: Die Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz-Birkenau. Da dies niemals in Vergessenheit geraten darf, veranstaltet die Hamburger Bürgerschaft seit 1998 eine szenische...