Bertini-Preis 2025: Mahnmalprojekt „Kinder vom Bullenhuser Damm“ der Vielfalt-AG ausgezeichnet
(von Lauryn Abubakari, Vielfalt-AG)
Am 27. Januar 2025 wurde der BERTINI-Preis zum 27. Mal im Ernst Deutsch Theater verliehen. Unsere Vielfalt-AG der Brecht-Schule hatte die Ehre, für unser Mahnmalprojekt “Die Kinder vom Bullenhuser Damm” ausgezeichnet zu werden. Diese Anerkennung bedeutet uns sehr viel und bestärkt uns in unserem Engagement gegen das Vergessen.
Die Veranstaltung begann mit einer Eröffnungsrede der Schulsenatorin Ksenija Bekeris, die die Bedeutung von Zivilcourage und Engagement für ein solidarisches Miteinander hervorhob. Besonders bewegend war die Laudatio (s.u.) des renommierten Boogie-Woogie-Pianisten Axel Zwingenberger, der die Bedeutung unseres Projekts und unserer Arbeit hervorhob. Ebenso inspirierend war die Festrede der Moderatorin und Regisseurin Mo Asumang, die die Wichtigkeit von Dialogen und das Starkmachen in unserer Gesellschaft betonte.
Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Schüler*innenband der Otto-Hahn-Schule, die mit passenden Songs für eine mitreißende musikalische Untermalung sorgte.
Die Preisverleihung und der vorherige Bertinipitch bot uns die Gelegenheit, andere beeindruckende Projekte kennenzulernen und uns mit engagierten jungen Menschen auszutauschen. Diese Begegnungen waren inspirierend und haben uns gezeigt, wie vielfältig und kreativ der Einsatz für ein solidarisches Zusammenleben in Hamburg ist.
Wir möchten der Jury, der BERTINI-Preis-Stiftung und allen Unterstützer*innen herzlich danken. Ein besonderer Dank gilt unserer Lehrerin Eva Pruss Romagosa, ohne die nichts möglich gewesen wäre. Ihr unermüdlicher Einsatz, ihre Unterstützung und ihr Glaube an uns als Team haben maßgeblich dazu beigetragen, dass diese und viele weitere Ideen Wirklichkeit wurden und dafür, dass wir jetzt schon so bedeutsame Erfahrungen sammeln durften. Danke Frau Pruss!
Ebenso möchten wir uns bei dem Bildhauer Ulf Petersen bedanken, der uns ein Jahr lang bei der Projektentwicklung begleitet hat und das Mahnmal dann künstlerisch umsetzte. Ein weiterer Dank geht an Nicole Mattern von der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm. Ihr Wissen, ihre Offenheit und ihre wertvollen Impulse haben uns geholfen, die Geschichte der Kinder zu verstehen und sie in unser Projekt einfließen zu lassen.
Diese Auszeichnung ist für uns Ansporn, weiterhin aktiv für Erinnerung, Vielfalt und Zivilcourage einzutreten. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Vergangenheit nicht vergessen wird und wir eine tolerante und gerechte Zukunft gestalten.
*Remember the past – create the future.*
NDR-Video, das auf der Preisverleihung gezeigt wurde:
Hier der Beitrag vom Hamburg Journal, der aber mehr auf die Bertini-Feier und Interview mit Josi, Anouk und Matti zur Frage, ob (KZ-)Gedenkstätten-Besuche für SuS verpflichtend sein sollen, eingeht:
Auswahl der Veröffentlichungen der DPA-Meldung
Bertini-Preis 2024 – Preisverleihung
Preisverleihung des Bertini-Preis 2024 am 27.01.2025 im Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg / Foto: Jonas Walzberg für Bertini-Preis e.V.
Bertini-Preis 2024 – Preisverleihung
Preisverleihung des Bertini-Preis 2024 am 27.01.2025 im Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg / Foto: Jonas Walzberg für Bertini-Preis e.V.
Bertini-Preis 2024 – Preisverleihung
Preisverleihung des Bertini-Preis 2024 am 27.01.2025 im Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg / Foto: Jonas Walzberg für Bertini-Preis e.V.